Seit der Weltwirtschaftskrise und dem gleichzeitig schwachen Pfund im
Vergleich zum starken Euro kämpft die Videospielbranche in
Großbritannien ums nackte Überleben. Die Resultate sind Preiskämpfe und
die gezielte Kundenexpansion auf das europäische Festland. Kein Wunder,
dass Europäer gerne von der Insel importieren, denn die Preise sind
einfach unwiderstehlich. Neue Veröffentlichungen kann man sich schon
für umgerechnet 30-40€ bestellen und kaum sind ein paar Wochen
vergangen, bekommt die Kundschaft die Spiele regelrecht
hinterhergeworfen. In Deutschland nicht erschienene Titel, die zum
Beispiel keine Altersfreigabe von der USK erhalten haben können ebenso
legal importiert werden. Ein netter Bonus ist zudem das fehlende
Monster-USK-logo. Die meisten Spiele sind sogar identisch mit der
deutschen Version. Es gibt allerdings einige Ausnahmen und wer die
Sprache Englisch nicht beherrscht sollte sich vor dem Kauf informieren,
ob es sich um ein sogenanntes "Multi 5" Spiel handelt. Diese Spiele
sind "multilingual" und besitzen die Auswahl Deutsch, Englisch,
Französisch, Italienisch und Spanisch. Unter folgender Website könnt ihr nach dem gewünschten Spiel suchen und bekommt daraufhin angezeigt, ob es die deutsche Sprache enthält (OnlineGamesDatenbank.de). Damit ihr gut gerüstet seid, haben wir euch noch einen guten Währungsrechner verlinkt:
Mittlerweile gibt es eine Menge Importläden, die ihr Sortiment auch Online anbieten. Neben den bekannten Großhandelketten wie Amazon oder Play tummeln sich viele kleinere Shops, die euch bei guter Recherche viele Euros ersparen können. Doch viele lassen sich von einem Import abschrecken. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Zum einen weiß der Kunde in Deutschland nie so genau wann er eine Zollgebühr zahlen muss und zum anderen schrecken die hohen Versandkosten gerne mal ab. Viele Shops lassen auch nur eine Zahlung per Kreditkarte zu, doch mittlerweile bietet eine Vielzahl an Online-Shops auch PayPal (Homepage) als Zahlungsmethode an. Wir haben euch eine Liste mit guten UK-Shops in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt und listen euch die Zahlungsmöglichkeiten (Anm.: KK = Kreditkarte) sowie eine eventuelle Zollgebühr auf. Einzelne Inseln wie zum Beispiel Jersey gehören nicht zur EU. Letztendlich findet ihr in unserer Tabelle noch die geschätzte Versanddauer sowie die geforderte Versandgebühr. Letztere beziehen sich auf ein Exemplar. Bei mehreren Produkten bekommt ihr eventuell Rabatt. Das lohnt sich vor allem bei Amazon UK enorm. Dort zahlt ihr nämlich
3,99£ pro Bestellung + 0,99£ pro Artikel. Fasst ihr also zwei Artikel in eine Bestellung, so zahlt ihr nur 5,99£ usw. Achtung: Zollgebühren können bei einigen Shops aus Kulanz zurückerstattet werden. Einfach beim Support anfragen. Die betreffenden Shops haben wir grün eingeklammert. Folgende Shops versenden auch Konsolen: Amazon UK (Versand: 4,99), ShopTo (30,60£), SimplyGames (19,95£).
* Alle Angaben ohne Gewähr
** Daten basieren auf eigene Recherche sowie Erfahrungsberichte
Erfahrungsberichte in Form von Kommentaren
sind sehr erwünscht. Wenn es Vorschläge zur Erweiterung der Tabelle
gibt, könnt ihr die gesammelten Daten als Kommentar hinterlassen und
wir werden die Übersicht mit dem gewünschten Shop erweitern. Im
dazugehörigen Foren-Topic unserer Community könnt ihr ebenso aktuelle Rezensionen lesen. Ansonsten: Happy spending!
- Zur Seite Nr.:
- 1
- Kommentare
- »

Features
Bereits zum vierten Mal in Folge wurden die BÄM! Awards für die beliebtesten Computer- und Videospiele vergeben.
Feature lesen

3DS - Wir haben unsere Impressionen über den neuen Handheld von Nintendo frisch aus Köln von der gamescom 2010 gesammelt. Lest an dieser Stelle was unsere Redis über den Nintendo 3DS zu sagen haben
Feature lesen
