Mario und Sport: Zwei Dinge, die sich in der Vergangenheit
oft schon zu einem kleinen Techtelmechtel überreden ließen und in der Regel
zu qualitativ guten Ergebnissen führten. Anders sieht es da bei der Zusammenkunft
von Square Enix und Non-RPGs aus, haben sich die Japaner in der Vergangenheit
(mit wenigen Ausnahmen) unfähig gezeigt, ein gutes Spiel außerhalb des Rollenspielgenres
entwickeln zu können. Deswegen waren auch die zweifelnden Stimmen nicht fern,
als die Spielschmiede mit Mario Slam Basketball den neusten Mario-Sporttitel
ankündigte. Aber geurteilt wird erst am Ende des Tages.
Wer den Taler nicht ehrt…
Auch Square Enix folgt in seinem Mario-Sporttitel nicht engstirnig den allgemeinen Regeln der Sportart. So geht es bei Mario Slam Basketball nicht unbedingt darum, die meisten Körbe zu landen. Spielgewinnendes Element sind die Münzen, die in auf dem Spielfeld verteilten ?-Feldern schlummern. Diese werden allerdings erst auf eurem Konto gutgeschrieben, wenn ihr einen Korb gelandet habt. Das heißt: Wer von den beiden Mannschaften, die aus jeweils drei Spielern bestehen, am Ende einer Partie die meisten Münzen auf dem Konto hat, gewinnt.
Wer den Taler nicht ehrt…
Auch Square Enix folgt in seinem Mario-Sporttitel nicht engstirnig den allgemeinen Regeln der Sportart. So geht es bei Mario Slam Basketball nicht unbedingt darum, die meisten Körbe zu landen. Spielgewinnendes Element sind die Münzen, die in auf dem Spielfeld verteilten ?-Feldern schlummern. Diese werden allerdings erst auf eurem Konto gutgeschrieben, wenn ihr einen Korb gelandet habt. Das heißt: Wer von den beiden Mannschaften, die aus jeweils drei Spielern bestehen, am Ende einer Partie die meisten Münzen auf dem Konto hat, gewinnt.

Auch in Sachen Steuerung war der konservative Pfad nicht
die erste Wahl. Zwar lässt sich Mario Slam Basketball auch ganz traditionell
mit den Action-Buttons des Nintendo DS bedienen, aber dadurch fehlen dem Spieler
einige wichtige Aktionen, weshalb die Touchscreen-Steuerung, in Kombination
mit dem Steuerkreuz, favorisiert werden sollte. Da diese einige Feinheiten bietet,
gehört der Training-Modus zum Pflichtprogramm. Bewegt werden die Spieler aus
dem Mario Universum, wobei es sich der Entwickler nicht nehmen ließ, auch seine
Handschrift zu hinterlassen, allesamt mit dem Steuerkreuz. Um den Ball dribbeln
zu lassen, müsst ihr (wiederholt) mit dem Stylus auf den Touchscreen tippen,
der außerdem auch eine Übersichtskarte des Spielfeldes, inklusive der Positionen
der Mitspieler, anzeigt. Bewegt ihr den Touchpen beim Dribbeln in die vier Himmelsrichtungen,
tut dies der ausgewählte Spieler mit dem Ball euch gleich, wodurch Steals der
gegnerischen Mannschaft vereitelt werden können. Das Dribbeln nimmt einen wichtigen
Teil in Mario Slam Basketball ein, denn nur dadurch können den ?-Feldern wertvolle
Münzen entlockt werden. Profis lassen den Touchpen in schneller Abfolge auf
den Touchscreen nieder, umso eine große Anzahl an Münzen einzuheimsen, bevor
sie durch einen Korb gesichert werden. Denn auf dem Weg dorthin lauft ihr Gefahr
von einigen der Goldstücke erleichtert zu werden, etwa wenn euer Spieler in
eine von Court zu Court verschiedene Falle läuft oder den Ball gewaltsam von
einem Gegner abgenommen bekommt.