Wir haben euch bereits ausführlich in 2006 über Phoenix Wright:
Ace Attorney informiert. Neben unserem Importtest zum ersten Teil, lieferten
wir gleich noch den Test zum Nachfolger hinterher, der in diesem Jahr auch in
Europa erscheinen wird. Die Entwicklung um eine deutsche Version des Spiels
liest sich wie eine kleine Achterbahnfahrt. Zunächst einmal handelt es sich
um ein GBA-Remake, dessen Original allerdings nur in Japan erschienen ist, ebenso
wie die beiden Fortsetzungen. Um Phoenix Wright aber auch auf dem westlichen
Markt zu etablieren, wurden Umsetzungen für den Nintendo DS angekündigt und
eigentlich sollte es mit dem ersten Teil Ende März 2006 auch bei uns soweit
sein. Erste Tests verschiedener Printmedien waren schon im Umlauf, bis Nintendo
Deutschland mit der Meldung rausrückte, dass man das von Capcom entwickelte
Phoenix Wright nicht in Deutschland veröffentlichen werden. Als Grund wurde
die fehlende Übersetzung in die deutsche Sprache angegeben. Dies führte dazu,
dass der erste Teil überall in Europa, außer in Deutschland, mit englischen
und französischen Bildschirmtexten erschien. Doch einige Proteste führten schließlich
doch dazu, dass das Adventure auch ins Deutsche übersetzt werden sollte und
gleichzeitig noch ins Spanische und Italienische. Nun, Ende November 2006, war
es dann auch soweit. Phoenix Wright: Ace Attorney erblickte die Welt der deutschen
Kaufhäuser mit einer kompletten Übersetzung.

Im Namen des Volkes
An dieser Stelle wollen wir uns nur mit einem Nachtest zur deutschen Version beschäftigen. Wer mehr über das Spiel erfahren will, der sollte sich noch unseren Importtest durchlesen. Das Spiel beginnt abrupt mit einer Gerichtsverhandlung. Ihr seid der junge Anwalt Phoenix Wright, der geraden seinen ersten Fall übernommen hat. Ausgerechnet einer eurer Freunde steht vor Gericht, weil er seine Ex-Freundin kaltblütig erschlagen haben soll. Doch das kann einfach nicht sein, dazu wäre euer Freund nie in der Lage gewesen. Im weiteren Verlauf des ersten von insgesamt fünf Fällen müsst ihr nun durch geschickte Zeugenbefragung die Unschuld eures Mandanten beweisen und am besten gleichzeitig den Täter überführen. Lesen lassen sich alle Fälle wie Kurzkrimis, die aber einiges an Spannung und Wendungen mit sich bringen. Lesen ist dabei ein gutes Stichwort, denn Phoenix Wright: Ace Attorney ist ein typisch japanisches Adventure.
An dieser Stelle wollen wir uns nur mit einem Nachtest zur deutschen Version beschäftigen. Wer mehr über das Spiel erfahren will, der sollte sich noch unseren Importtest durchlesen. Das Spiel beginnt abrupt mit einer Gerichtsverhandlung. Ihr seid der junge Anwalt Phoenix Wright, der geraden seinen ersten Fall übernommen hat. Ausgerechnet einer eurer Freunde steht vor Gericht, weil er seine Ex-Freundin kaltblütig erschlagen haben soll. Doch das kann einfach nicht sein, dazu wäre euer Freund nie in der Lage gewesen. Im weiteren Verlauf des ersten von insgesamt fünf Fällen müsst ihr nun durch geschickte Zeugenbefragung die Unschuld eures Mandanten beweisen und am besten gleichzeitig den Täter überführen. Lesen lassen sich alle Fälle wie Kurzkrimis, die aber einiges an Spannung und Wendungen mit sich bringen. Lesen ist dabei ein gutes Stichwort, denn Phoenix Wright: Ace Attorney ist ein typisch japanisches Adventure.